Afritz am See / Kärnten
4. - 6. November 2011
(Letzte Änderung: 10. November 2011)
An der bestens organisierten ÖVV-Busfahrt zum 1. Wandertag von Afritz am See in Kärnten mit Abendwanderung und Marathon beteiligten sich neben zahlreichen weiteren Teilnehmern auch Sieglinde Stogmeyer sowie Karin und Helmut Reiter von den Wanderfreunden Rappottenstein.
Die Mitreisenden waren dort (leider) auf 3 Unterkünfte aufgeteilt. Im Sporthotel Mirnock (bei der Familie von Johann Hoys), im Fischerhof Glinzner sowie im Gasthaus Linder (im Besitz des Bürgermeisters von Afritz am See) wo auch die Wanderfreunde aus Rappottenstein untergebracht waren.
Sehr schöne Zimmer, eine gemütliche Gaststube, nettes Personal, ein sehr netter Chef und Bürgermeister, 2 hervorragende Menüs zur Auswahl am Abend und ein Frühstücksbuffet, das alle "Stückerl" spielte, wurden geboten - mit einem Wort die perfekte Unterkunft für ein gemütliches Wochenende.
Und dieses verlebten die Wanderfreunde aus Rappottenstein, die mit zahlreichen Freunden und Bekannten diese Tage in der neuen IVV-Umgebung von Kärnten in vollsten Zügen genossen.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit den netten "Afritzern" und hoffen, daß auch in den nächsten Jahren wieder eine Wanderveranstaltung in dieser herrlichen Gegend - vielleicht zu einer günstigeren Jahreszeit, in der sich nicht alle im Nachsommer- und Vorwinterschlaf befinden und auch wettermäßig die Nockberge erklommen werden
können - angeboten wird.
(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi)
1. Tag: Freitag, 4. November 2011
Die Abfahrt des Busses war um 8 Uhr in Eggendorf im Traunkreis und nach den Einsteigestellen von Wels Hauptbahnhof sowie Wels ÖVV Geschäftsstelle ging es via Salzburg und einer kurzen Kaffeepause bei einer Raststelle weiter nach Afritz am See in Kärnten.
Nach der Aufteilung der Busreisenden auf die Unterkünfte, Bezug derselben und einem durstlöschenden Bierchen machten sich Sigi, Zirberl und Opa-Helmut auf den permanenten Wöllaner Rundweg über 7 Kilometer.
Mit Start im Gasthaus Linder ging es gleich mal in knackige Anstiege, die dafür herrliche Blicke ins Gegendtal rund um Afritz am See boten.
Via Oberwöllan mit Blick zum Wöllaner Nock sowie via Tassach ging es in einem weiten Bogen durch die herrliche Herbstlandschaft zurück nach Afritz.
Eine wunderschöne aber mit zahlreichen Anstiegen schweißtreibende Runde, die aber zum "Füße vertreten" nach der langen Busfahrt bestens geeignet war.
Es folgten Körperpflege sowie Abendessen - Grillteller bzw. gegrillter Fisch - und das eine oder andere stärkende Getränk.
Die angebotene Abendwanderung durch Afritz am See bei Nacht schenkten sich die Wanderfreunde aus Rappottenstein und Nebelberg und warteten stattdessen lieber auf die Wanderer im Ziel - dieses war glücklicherweise beim Gasthaus Linder.
Nach Begrüßung der Wanderer durch den Bürgermeister und Stärkung bei so manchem Tee mit Beifahrer, der von der Gemeinde gesponsert wurde (Herzlichen Dank!), klang der erste Tag (für den einen früher, den anderen später) gemütlich aus.
2. Tag: Samstag, 5. November 2011
Nach einer guten (aber für manchen sehr kurzen) Nacht und einem opulenten Frühstück machten sich die im Gasthof Linder wohnenden Teilnehmer am Morgen des Samstag auf den Weg zum Start des 1. Afritzer Wandermarathon im rund 5 Gehminuten entfernten Sporthotel Mirnock.
Dort hatte sich vor dem Schalter der Startkartenausgabe eine lange Schlange an Marathonis gebildet, die aus den Händen von ÖVV Präsident und Vizepräsident ihre Startunterlagen erhielten.
Leider war auch für die Busreisenden die Startkarte noch nicht vorbereitet und so dauerte es ein wenig, bis sich die Wanderfreunde Rappottenstein - nach Erhalt von Startstempel und Wegzehrung in Form von Mineralwasser - auf den Weg machen konnten.
Geboten wurde eine wunderschöne, mit viel Hirn und Liebe ausgewählte und makellos markierte Marathonstrecke durch das Gegendtal von Afritz am See via Afritzer See, Brennsee und Radenthein bis nach Döbriach.
Auf dieser ersten Streckenhälfte gab es 2 Kontrollstellen mit Traubenzucker und Mineralwasser sowie 1 Selbstkontrolle. Wenn die Betreuer auch noch ein paar Bierchen eingepackt hätten, wäre es perfekt gewesen - aber vielleicht das nächste Mal.
In Döbriach war dann die Kontrollstelle im Hotel zur Post untergebracht, wo es zwar Getränke aber leider keine Imbisse gab.
Nach einigen flüssigen Semmeln ging es nach einer kurzen Pause via Erdmannsiedlung und Radenthein auf sehr schönen Wegen bis nach Untertweng, wo im Gasthof Tischlerwirt eine Kontrollstelle mit Stärkungsmöglichkeit in flüssiger und diesmal auch fester Form eingerichtet war.
Der Weiterweg führte nach Feld am See, sowie im Anschluß entlang des Brennsee und des Afritzer See zurück ins Sporthotel Mirnock.
Der besondere Dank aller Teilnehmer gilt sicherlich Johann Hoys, der für die Strecke hauptverantwortlich zeichnete und allen eine wunderschöne Wanderung bot. Man merkte auf jedem Zentimeter, daß Hans sehr viel in der Marathonszene unterwegs ist und weiß, was für die Langstreckengeher wichtig ist.
Im Ziel wurde dann die 100. absolvierte Langstrecke von Opa-Helmut Reiter im Jahre
2011 ein wenig begossen, ehe man sich in die Unterkunft im Gasthaus Linder zu einem hervorragenden Abendmenü - mit Hirschbraten bzw. Fleischnudeln und "Heißer Liebe" als Nachspeise - zurückzog.
Nach ein paar "Schlummertrunken" ging es für die Wanderfreunde Rappottenstein an diesem Samstag (nach der etwas kürzeren vorangegangenen Nacht) bereits gegen 21 Uhr ins Bett.
3. Tag: Sonntag, 6. November 2011
Am Sonntag konnten die Teilnehmer die Betten doch etwas länger hüten und nach einem ruhigen und sehr ausgedehnten Frühstück wurde - nach persönlicher Verabschiedung des Busses durch Bürgermeister Maximilian Linder - die Heimfahrt angetreten.
Am Programm stand auf der Heimreise eine kurze Wanderung über rund 5 Kilometer durch die Gragger-Schlucht im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
So starteten die Teilnehmer in St.Marein bei Neumarkt und machten sich auf den traumhaft schönen Weg entlang des Baches durch die Schlucht, vorbei am Wasserfall bis zum Grasslupteich in Zeutschach und schließlich weiter zum Gasthaus Seeblick, wo ein gemütliches Mittagessen auf dem Programm stand.
Der Wirt erwartete die Wanderer mit einem Begrüßungsschnapserl und das Startgeld für die Wanderung wurde vom ÖVV übernommen - HERZLICHEN DANK!
Schließlich wurde schweren Herzens, aber mit vielen neuen Eindrücken, Erinnerungen und G'schichterl die Heimreise angetreten.
Ein wunderschönes Wochenende, das alle Erwartungen der Wanderfreunde Rappottenstein erfüllte ging leider wieder einmal viel zu schnell zu Ende.