Afritz am See / Kärnten
4. - 6. November 2011

(Letzte Änderung: 10. November 2011)

An der bestens organisierten ÖVV-Busfahrt zum 1. Wandertag von Afritz am See in Kärnten mit Abendwanderung und Marathon beteiligten sich neben zahlreichen weiteren Teilnehmern auch Sieglinde Stogmeyer sowie Karin und Helmut Reiter von den Wanderfreunden Rappottenstein.

Die Mitreisenden waren dort (leider) auf 3 Unterkünfte aufgeteilt. Im Sporthotel Mirnock (bei der Familie von Johann Hoys), im Fischerhof Glinzner sowie im Gasthaus Linder (im Besitz des Bürgermeisters von Afritz am See) wo auch die Wanderfreunde aus Rappottenstein untergebracht waren.

Sehr schöne Zimmer, eine gemütliche Gaststube, nettes Personal, ein sehr netter Chef und Bürgermeister, 2 hervorragende Menüs zur Auswahl am Abend und ein Frühstücksbuffet, das alle "Stückerl" spielte, wurden geboten - mit einem Wort die perfekte Unterkunft für ein gemütliches Wochenende.

Und dieses verlebten die Wanderfreunde aus Rappottenstein, die mit zahlreichen Freunden und Bekannten diese Tage in der neuen IVV-Umgebung von Kärnten in vollsten Zügen genossen.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit den netten "Afritzern" und hoffen, daß auch in den nächsten Jahren wieder eine Wanderveranstaltung in dieser herrlichen Gegend - vielleicht zu einer günstigeren Jahreszeit, in der sich nicht alle im Nachsommer- und Vorwinterschlaf befinden und auch wettermäßig die Nockberge erklommen werden können - angeboten wird.

(Text: Opa-Helmut - Fotos: Opa-Helmut & Sigi)



1. Tag: Freitag, 4. November 2011

Die Abfahrt des Busses war um 8 Uhr in Eggendorf im Traunkreis und nach den Einsteigestellen von Wels Hauptbahnhof sowie Wels ÖVV Geschäftsstelle ging es via Salzburg und einer kurzen Kaffeepause bei einer Raststelle weiter nach Afritz am See in Kärnten.

Nach der Aufteilung der Busreisenden auf die Unterkünfte, Bezug derselben und einem durstlöschenden Bierchen machten sich Sigi, Zirberl und Opa-Helmut auf den permanenten Wöllaner Rundweg über 7 Kilometer.

Mit Start im Gasthaus Linder ging es gleich mal in knackige Anstiege, die dafür herrliche Blicke ins Gegendtal rund um Afritz am See boten.

Via Oberwöllan mit Blick zum Wöllaner Nock sowie via Tassach ging es in einem weiten Bogen durch die herrliche Herbstlandschaft zurück nach Afritz.

Eine wunderschöne aber mit zahlreichen Anstiegen schweißtreibende Runde, die aber zum "Füße vertreten" nach der langen Busfahrt bestens geeignet war.

Es folgten Körperpflege sowie Abendessen - Grillteller bzw. gegrillter Fisch - und das eine oder andere stärkende Getränk.

Die angebotene Abendwanderung durch Afritz am See bei Nacht schenkten sich die Wanderfreunde aus Rappottenstein und Nebelberg und warteten stattdessen lieber auf die Wanderer im Ziel - dieses war glücklicherweise beim Gasthaus Linder.

Nach Begrüßung der Wanderer durch den Bürgermeister und Stärkung bei so manchem Tee mit Beifahrer, der von der Gemeinde gesponsert wurde (Herzlichen Dank!), klang der erste Tag (für den einen früher, den anderen später) gemütlich aus.

Walter Göttl, Max Pühringer und Herbert Redhammer in Wels bei der Abfahrt

Mit einem Bus der Firma Beisl-Reisen gehts ins verlängerte Wochenende

Fräulein Heiß probiert sich als Fotografin im Bus

Die Pfarrkirche 'Heiliger Nikolaus' von Afritz am See

Start beim Gasthaus Linder auf den 'Wöllaner Rundweg' über 7 km

Blick hinab ins 'Gegendtal'

Es geht gleich mit knackigen Anstiegen los

Über einen kleinen Bach in Afritz am See

Franz Anreiter, Josef Neussl und Sieglinde Stogmeyer sehen den kommenden Anstieg mit finsterem Blick

Blick hinab nach Afritz am See

Gute Laune bei Max, Sylvia und Walter

Bingo-Bongo probiert sich wieder mal aus Starfotograf

Ein schöner Weg im Anstieg

Zirberl wird es immer wärmer

Lärchenbaum im Spätherbstkleid

Fernblick ins Gegendtal um Afritz am See...

...und den umliegenden Nockbergen

Bei diesem stetigen Anstieg hat es Zirberl jetzt die Jacke vom Leib gerissen

Eine der wenigen Wegmarkierungen

Herbert Redhammer und Andreas Lehner haben den ersten Anstieg geschafft

Blick über Almen und Wälder beim 'Dürnegger'

Die Wanderer genießen diese herrliche Aufwärmtour

Kärntner Almenidylle...

...und der Weg führt stets weiter nach oben

Schöner Blick zu den herbstlichen Wäldern...

...und zurück Richtung Gegendtal

Die Anhöhe beim Dürnegger ist erreicht

Schöne Wege führen hinauf

Wundervolle Herbstlandschaft

Blick über die Nockberge

Herbstfarben...

...wohin man blickt

Ein weiterer Blick ins Gegendtal...

...und über schöne Almen

Zirberl hat den Geländegang eingelegt

Blick Richtung Oberwöllan und zum 'Wöllaner Nock'

Blick hinüber auf Tassach

Sylvia Morjan und Walter Göttl genießen diese Wanderung

Blick zum Wöllaner Nock

Die Kirche von Oberwöllan ist zu sehen

Ein schönes Gehöft bei Oberwöllan...

...und der herrliche Blick zurück zu den Nockbergen

Die Bäume glänzen in der Sonne in allen Farben

Blick übers Tal Richtung Mirnock

Eine Talsperre am Tassachbach

Glasklares Wasser im Tassachbach

Die Sonne erhellt die Wälder rund um den Bach

Die Stimmung unter den Wanderern ist supergut und ausgelassen

Schöne Wege durch den Wald

Herbstidylle

Die Sonne im nächsten Anstieg steht schon ziemlich tief

Schöne Waldwege nach Tassach

Die Anhöhe um Tassach ist erreicht

Saftige Wiesen und Weiden

Der Blick hinüber nach Oberwöllan

Durch diesen steilen Hohlweg werden sie kommen

Der letzte Anstieg in Tassach...

...ist auch bald geschafft

Von nun an gings bergab

Josef, Walter und Karin am Weg ins Tal

Sigi mit zufriedenem Lächeln

Mit Genußausblicken talwärts

Herrlicher Blick zum Gehöft Moser...

...und über die Herbstlandschaft um Berg ob Afritz

Flotten Schrittes gehts hinab

Fernblick nach Afritz am See

Herbstliche Landschaft

Auch Bingo-Bongo genießt die herrlichen Herbstimpressionen

Kleiner Wasserfall

Stufen im Tassachbach

Afritz am See ist gleich wieder erreicht

Abendessen im hervorragenden Gasthof Linder

Johann Reiter, Opa-Helmut Reiter, Karin Zirberl Reiter und Max Pühringer beim gemütlichen Ausklang des Tages

Josef Neussl und Walter Göttl beim Ausklang an der Schank



2. Tag: Samstag, 5. November 2011

Nach einer guten (aber für manchen sehr kurzen) Nacht und einem opulenten Frühstück machten sich die im Gasthof Linder wohnenden Teilnehmer am Morgen des Samstag auf den Weg zum Start des 1. Afritzer Wandermarathon im rund 5 Gehminuten entfernten Sporthotel Mirnock.

Dort hatte sich vor dem Schalter der Startkartenausgabe eine lange Schlange an Marathonis gebildet, die aus den Händen von ÖVV Präsident und Vizepräsident ihre Startunterlagen erhielten.

Leider war auch für die Busreisenden die Startkarte noch nicht vorbereitet und so dauerte es ein wenig, bis sich die Wanderfreunde Rappottenstein - nach Erhalt von Startstempel und Wegzehrung in Form von Mineralwasser - auf den Weg machen konnten.

Geboten wurde eine wunderschöne, mit viel Hirn und Liebe ausgewählte und makellos markierte Marathonstrecke durch das Gegendtal von Afritz am See via Afritzer See, Brennsee und Radenthein bis nach Döbriach.

Auf dieser ersten Streckenhälfte gab es 2 Kontrollstellen mit Traubenzucker und Mineralwasser sowie 1 Selbstkontrolle. Wenn die Betreuer auch noch ein paar Bierchen eingepackt hätten, wäre es perfekt gewesen - aber vielleicht das nächste Mal.

In Döbriach war dann die Kontrollstelle im Hotel zur Post untergebracht, wo es zwar Getränke aber leider keine Imbisse gab.

Nach einigen flüssigen Semmeln ging es nach einer kurzen Pause via Erdmannsiedlung und Radenthein auf sehr schönen Wegen bis nach Untertweng, wo im Gasthof Tischlerwirt eine Kontrollstelle mit Stärkungsmöglichkeit in flüssiger und diesmal auch fester Form eingerichtet war.

Der Weiterweg führte nach Feld am See, sowie im Anschluß entlang des Brennsee und des Afritzer See zurück ins Sporthotel Mirnock.

Der besondere Dank aller Teilnehmer gilt sicherlich Johann Hoys, der für die Strecke hauptverantwortlich zeichnete und allen eine wunderschöne Wanderung bot. Man merkte auf jedem Zentimeter, daß Hans sehr viel in der Marathonszene unterwegs ist und weiß, was für die Langstreckengeher wichtig ist.

Im Ziel wurde dann die 100. absolvierte Langstrecke von Opa-Helmut Reiter im Jahre 2011 ein wenig begossen, ehe man sich in die Unterkunft im Gasthaus Linder zu einem hervorragenden Abendmenü - mit Hirschbraten bzw. Fleischnudeln und "Heißer Liebe" als Nachspeise - zurückzog.

Nach ein paar "Schlummertrunken" ging es für die Wanderfreunde Rappottenstein an diesem Samstag (nach der etwas kürzeren vorangegangenen Nacht) bereits gegen 21 Uhr ins Bett.

Präsident Franz Kirchweger und Vizepräsident Rudolf Bräuml im Streß am Start

Die Sonne zeichnet einen Streifen auf die Nockberge ums Mirnock

ÖVV Schriftführer Gerhard Schlatter und Organisator Johann Hoys bei der Arbeit am Start

Franz Staudinger und Hermann Buresch warten auf den Startschuß zum Marathon

Alfred Popp und Zirberl ziehen gemeinsam los

Gleich zu Beginn gehts in ein paar leichte Anstiege

Blick Richtung Tauchenberg

Zahlreiche Marathonis ziehen im Gegendtal ihre Bahnen

Blick über den Afritzer See Richtung Tobitsch

Flott ziehen die Wanderer auf den ersten Kilometern dahin

Der Afritzer See

Auf schönen Pfaden am Südufer des Sees

Zwischen Fels und Wasser

Blick aus dem Wald auf den See

Johann Hoys kontrolliert an der ersten Stempelstelle

Fernblick ins Tal zum Feldsee

Steg über einen querenden Bach im Brennwald

Baum im herrlichen Herbstkleid

Blick aus dem Brennwald zum Feldsee

Gerhard Schlatter hat die zweite Kontrolle mit Mineralwasser-Labung...

...bei einer schönen Hubertuskapelle aufgestellt

Franz Reiterer und Anneliese Semlitsch treffen bei der 2.K+L ein

Blick auf Feld am See und den Brennsee (Feldsee)

Walter, Sigi und Karin im Sauseschritt durch den Brennwald

Truthähne - am Leckersten mit Rotkraut und Knödel

Durch schöne Herbstwälder...

...mit Blick zu den Nockbergen

Josef 'Bingo-Bongo' Neussl in Action

Schöne Pfade führen Richtung Radenthein

Über Wald und Wiese

Entlang des Riegerbach

Sigi und Zirberl trotten gedankenversunken dahin

Stufen im Riegerbach

Sigi konnte da fast aufrecht durchgehen, Walter muß sich bücken

Josef zieht in der Ebene um Döbriach davon - jojo da Durscht bring eam um!

Fernblick zur Kirche von Döbriach

Opa-Helmut beim Pony-streicheln

Herbstfarben in Döbriach

Blick über den Riegerbach in Döbriach

Die nette und freundliche Kontrollorin im Hotel zu Post in Döbriach

Stefan und Dieter gönnen sich einen gar stärkenden Trunk

Die Kirche von Döbriach aus der Nähe

Blick von der Anhöhe zurück nach Döbriach

Wunderschöne Wege durch herbstliche Wälder

Wilhelm Klaminger und Heinrich Skerbinz werden von Josef Hain und Zirberl überholt

Kurz vor Radenthein sind auch Hermann Arnold und Hans Lebsinger eingeholt

Regulierter Bach in Radenthein

Blick zu den um Radenthein...

...liegenden Bergen

Gerhard Schlatter kontrolliert auch an der 5. K+L im Gasthof Tischlerwirt

Thomas Steinacher, Josef 'Pitzen-Sepp' Hain, Gerhard Koutny und Friedrich Zechmeister bei einer kleinen Pause

Anneliese und Franz setzten zu einer längeren Pause an

Herbert 'Redi' Redhammer erfrischt sich mit Saft

Nach der Bibostärkung hat auch der Pitzinger wieder ein Lächeln im Gesicht

Die Sonne erhellt ein wenig die Nockberge

Durchs Laub auf schönen Wegen...

...durchs Gegendtal um Feld am See

Ein weiteres reguliertes Zuflussbächlein aus den Nockbergen

Die Kirche von Feld am See

Ein Kinderspielhaus - echt lustig

Blick auf den Brennsee von der Nordseite aus

Eine weitere Blindschleiche ist unterwegs

Blick über den Brennsee Richtung Wieser Wald

Schöne Bachregulierung

Der Blick zurück Richtung Feld am See im Norden

Gut gelaunt gehts über die letzten Kilometer

Blick Richtung Süden, Richtung Afritzer See

Johann Reiter ist auf der 11er Runde unterwegs

Schöner Rastplatz am Afritzer See

Zirberl, Opa-Helmut und Sigi vor dem Afritzer See

Traumblicke über den See...

...werden am Treppelweg entlang des Sees von den Marathonis genossen

Ein letzter Blick über den Afritzer See

Die bestens gelaunten Finisher im Sporthotel Mirnock in Afritz am See

Die Freunde aus Ungarn haben es sich vor dem Ziel bequem gemacht

Stärkung für die lieben Kollegen aus Haspelmoor

Der Chef des Hauses mit einer seiner netten und freundlichen Töchter

An der Bar - ja was machen sie da? Feiern natürlich!

Zirberl und Sigi nach dem üppigen Abendessen - es gab herrlichen Hirschbraten sowie 'Heiße Liebe'

Ein Heimatbuch mit persönlicher Widmung des Bürgermeisters für den 100. Marathon im Jahre 2011 von Opa-Helmut Reiter - DANKE, das hat mich wirklich sehr gefreut!



3. Tag: Sonntag, 6. November 2011

Am Sonntag konnten die Teilnehmer die Betten doch etwas länger hüten und nach einem ruhigen und sehr ausgedehnten Frühstück wurde - nach persönlicher Verabschiedung des Busses durch Bürgermeister Maximilian Linder - die Heimfahrt angetreten.

Am Programm stand auf der Heimreise eine kurze Wanderung über rund 5 Kilometer durch die Gragger-Schlucht im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.

So starteten die Teilnehmer in St.Marein bei Neumarkt und machten sich auf den traumhaft schönen Weg entlang des Baches durch die Schlucht, vorbei am Wasserfall bis zum Grasslupteich in Zeutschach und schließlich weiter zum Gasthaus Seeblick, wo ein gemütliches Mittagessen auf dem Programm stand.

Der Wirt erwartete die Wanderer mit einem Begrüßungsschnapserl und das Startgeld für die Wanderung wurde vom ÖVV übernommen - HERZLICHEN DANK!

Schließlich wurde schweren Herzens, aber mit vielen neuen Eindrücken, Erinnerungen und G'schichterl die Heimreise angetreten.

Ein wunderschönes Wochenende, das alle Erwartungen der Wanderfreunde Rappottenstein erfüllte ging leider wieder einmal viel zu schnell zu Ende.

Ein anständiges Frühstück für die Nebelberger

Leider gehts schon wieder in Richtung Heimat

Der Bürgermeister von Afritz am See, Maximilian Linder, verabschiedet den Bus und dankt den Organisatoren

Die Wanderer verlassen den Bus in St.Marein bei Neumarkt in der Steiermark um ein Stück im Naturpark Grebenzen zu wandern

Die schöne Kirche von St.Marein/N.

Flotten Schrittes begibt sich die Gruppe auf die kleine Wanderung

Blick zu den nebelverhangenen Bergen um St.Marein bei Neumarkt...

...sowie zurück zum Ort

Sigi und Bingo-Bongo beim Eingang zur 'Gragger-Schlucht'

Blick über den Bach der Gragger-Schlucht

Helmut biegt im Sauseschritt in den Wald

Der schöne Waldpfad entlang des Baches

Wanderer durch die Schlucht

Zirberl auf einem der vielen Stege über den Gebirgsbach

Und schon entschwindet sie wieder

Der Weg durch die Gragger-Schlucht ist wunderschön und leicht zu begehen

Hier fehlt wohl das Haus um den Tisch

Opa-Helmut läßt es sich heute mal gut gehen

Blick über den Pfad entlang des Baches

Der Kaskadenwasserfall in der Gragger-Schlucht

Helmut und Karin vor dem Wasserfall

ÖVV Schriftführer Gerhard Schlatter wacht über seine 'Schäfchen'

Über herrliche Waldwege auf der Hochebene nach Zeutschach

Jetzt kommt auch wieder die Sonne hervor

Zeutschach ist in Sicht

Blick über den Grasslupteich

Josef Neussl, Sieglinde Stogmeyer, Karin Reiter, Karl Reichartzeder, Erna und Othmar Kornherr, Gerhard Schlatter und Franz Anreiter vor dem Grasslupteich

ÖVV-Präsident Franz Kirchweger in Bewegung - er trifft mit Staudi und Andreas Lehner ein

Herrlicher Blick über den Teich zum Naturpark Grebenzen

Das Buffet wurde offenbar schon geplündert

Max Pühringer kommt gutgelaunt herbei

Sigi strahlt mit der Sonne um die Wette

Die letzten Meter zum Mittagessen im sehr empfehlenswerten...

...Gasthof Seeblick

Franz Staudinger und Gerhard Schlatter mit hungrigem Blick

Das nette Personal ist flink und freundlich

Die Busreisenden beim Mittagsmahl im Gasthaus Seeblick

Abschließendes Gruppenfoto der Busreisenden an diesem insgesamt traumhaft schönen Wochenende