Obervellach / Kärnten

25. Juli 2010

Zum Abschluß der "Wenn die Musi spielt"-Wanderwoche besuchten die Wanderfreunde Rappottenstein an diesem Sonntag den Wandertag in Obervellach.

 

In Obervellach - im malerischen Mölltal gelegen - starteten die Wanderer vom Sportplatz aus zu einer der drei sehr schönen Strecken. Der Weg führte flussaufwärts am linken Flußufer der Möll entlang, später über den Fluß durch die Ortschaft Obervellach, vorbei an der Burg Oberfalkenstein mit herrlichen Ausblicken ins Mölltal und auf die umliegende Bergwelt und wieder zurück zu Start und Ziel.

 

Leider konnten Obmann Gerhard Hold und sein Sohnemann aus zeitlichen Gründen nur die mittlere Strecke absolvieren.

 

Bei den 3 Kontrollen und den zwei Labestellen sowie bei Start und Ziel, alles besetzt mit extrem freundlichem Personal, gab es Mineralwasser, Obst und Müsliriegel gratis.

 

Mit der Erfahrung, daß hier noch das Wandern im Vordergrund steht, verließen wir die netten Kollegen aus dem schönen Kärntner Land.

(Letzte Änderung: 1. August 2010)

Am Start beim Sportplatz

Auch unser Freund Johann Reiter aus Stainach ist hier

Obmann Gerhard Hold und Johann Reiter aus Stainach

Flott gehts bei wunderschönem Wetter los...

...durch den Wald

Gute Markierung

Herrlicher Weg entlang der Möll

Schöner Blick auf die Möll

Am Weg zur 1. Kontrolle

An der 1.Kontrolle...

...wird man vom netten Mitarbeiter erwartet

Gerhard auf der Brücke über die Möll

Blick Richtung Reißeckgruppe

Die Kirche von Söbriach

Fernblick nach Söbriach

An der 1. Labestelle...

...werden Gratis-Obst und Mineralwasser bereitgestellt

Wanderer an der 1.Labestelle...

...werden bedient und verwöhnt

Traumblick ins Mölltal

Die 2.Kontrolle im Anstieg...

...wird von diesem Mitarbeiter gewissenhaft durchgeführt

Burg Groppenstein

Ein Genuß-Päuschen für den Obmann...

...vor dem Wirtschaftsgebäude der Burg

Fernblick zur Burg Groppenstein

Die Wasserleitung vom Berg ins Kraftwerk

An der 2.Labe- und 3.Kontrollstelle

Der Mitarbeiter mit den Wertungsstempeln im Ziel...

...und die freundlichen Kärntnerinnen