Marathon Rax-Bergen / Bgld.
11. Juni 2011

(Letzte Änderung: 16. Juni 2011)

Am Pfingstsamstag machten sich 8 Mitglieder des Marathonteams der Wanderfreunde Rappottenstein auf den langen Weg ins südliche Burgenland, um am erstmals dort ausgetragenen Marathon im Raabtal der Turbomäuse Rax-Bergen bei herrlichem Wetter teilzunehmen.

 

Neben Ruth und Ernst Brunnmayr, Andrea Prohaska sowie Manfred Zinner reisten Werner Geishofer, Sieglinde Stogmeyer sowie Karin und Helmut Reiter an. 

 

Um kurz nach 6 Uhr waren auch alle auf der Strecke und die ersten Kilometer ließen auf eine schöne und abwechslungsreiche Strecke hoffen. Leider jedoch hielt die Freude nicht sehr lange, denn der größte Teil der Strecke führte schließlich zwischen Maiskolben und Kürbisfeldern auf brettlebenen Feld- und Asphaltwegen im Raabtal hin und her - schade, zieht man die Möglichkeiten des Geländes um Rax-Bergen, Loipersdorf und Fürstenfeld in Betracht.

 

Als Höhepunkte kann man zweifellos die Grenzüberschreitung zwischen dem Burgenland und der Steiermark, den Tafelberg bei Jennersdorf mit herrlichem Ausblick, das Bauernmuseum Jennersdorf als Kontroll- und Labestelle sowie die recht abwechslungsreiche Streckenführung der kurzen Strecke (des sonst üblichen Wandertages) nennen.

 

Unterwegs mußte man an 5 Selbstkontrollstellen Buchstaben bzw. Ziffern eintragen, an 3 Kontroll- und Labestellen gab es auch die eine oder andere Erfrischung bzw. Stärkung. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, in örtlichen Kaufhäusern Kleinigkeiten gegen Hunger und Durst zu erwerben.

 

Im Start-Zielbereich gab es dann diverse Köstlichkeiten vom Grill sowie Livemusik mit einem Duo, welches die Stimmung unter den nach und nach eintrudelnden Wanderern anheizte.

 

Zum Abschluß durften die Wanderfreunde Rappottenstein einen sehr schönen Pokal als größte angereiste Marathongruppe in Empfang nehmen.

 

Man merkte doch in allen Bereichen, daß der Veranstalter wenig bis keine Erfahrung mit Marathonwanderungen hatte und auch keiner der Verantwortlichen im Langstreckenzirkus unterwegs ist. Dies begann bei der Aufnahme, wo es weder Anmeldekarten noch eine Anmeldeliste gab, setzte sich über die Labestellen (ohne Obst und Mineralwasser für Marathonis) fort und endete (leider) bei der sehr eintönigen und lieblos wirkenden Streckenführung.

 

Aber wie heißt es so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

 

Beim zweiten Versuch einer Langstreckenveranstaltung durch die Turbomäuse würden die Wanderfreunde aus Rappottenstein sicherlich wieder anreisen, denn eines konnte man den sehr netten und freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht absprechen - das redliche Bemühen um eine gute Veranstaltung und die Gastfreundlichkeit des südlichen Burgenlandes.

 

(Text Opa-Helmut; Fotos: Opa-Helmut und Sigi)

Harald Riegler geht bei unserem Eintreffen schon auf die Strecke

Die Funktionäre bei Start und Ziel

Schöner Wiesenweg am Beginn

Die Wanderfreunde Rappottenstein in der burgenländischen Morgensonne unterwegs

Die Sonne erwärmt das Land

Blick über die Hügeln um Rax

Wunderschöne Hubertuskapelle

Blick nach Maria Bild

Auf schönen Feldwegen zwischen Obstbäumen ins Tal

Sigi, Werner, Ruth und Ernst genießen die ersten Kilometer

Die Kirche von Weichselbaum

Zirberl und Gepetto an der 1. Selbstkontrolle neben der Eisenbahn

Im Raabtal gehts ab jetzt dahin

Blick auf die Raab

Gepetto wie er leibt und lebt

Wehr in der Raab

Ernst 'Gepetto' Polley überholt Hans und Gerti Lebsinger

Fernblick zur Kirche von St.Martin an der Raab

Schönes Kriegerdenkmal

Sigi und Zirberl an der 2. SK in St.Martin an der Raab

Ernst und Ruth Brunnmayr sowie Werner Geishofer nähern sich der 2. SK

Im örtlichen Supermarkt stärken sich Werner und Zirberl mit Wurstsemmerl...

...Ruth mit einem Gösser-Radler...

...und Hans Lebsinger genüsslich mit Milch

Lajos Nagy hat sich ein gemütlicheres Platzerl für seine Jause gesucht

Anneliese Semlitsch und Franz Reiterer lassen sich ihr 'Heimspiel' auch nicht entgehen

Schönes Kreuz am Wegesrand

Brettlebene Strecke zwischen Mais und Kürbis

Ein kleiner Aussichtsturm neben der Strecke

Werner kramt seine Startkarte hervor - die 3. SK ist erreicht

Brettlebener Blick Richtung Hohenbrugg an der Raab

Im örtlichen Kaufhaus sind auch Max und Andrea endlich eingeholt

Grenzübertritt von der Steiermark zurück ins Burgenland

Endlich ein kleiner Anstieg durch einen schönen Wald

Der herrliche Blick ins Tal nach Jennersdorf

Ruth und Opa-Helmut am Kreuz auf dem Tafelberg hinter Jennersdorf

Der Blick hinauf zu Kreuz und Sender

Kaktusblütenpracht

Auch Ernst Eisenmeier ist angereist - auf 'neuen' Marathons trifft man ihn garantiert

Kinderwagen im Bauernmuseum Jennersdorf

Werner und Ernst besorgen die Getränke - endlich mal eine richtige Labestelle

Ruth und Zirberl stärken sich nach 28 km mit einem Likörchen

Sigi bevorzugt das Nikotinstangerl

Blick zum Bauernmuseum Jennersdorf

Herrlich blühender Rosenstrauch

Jetzt gehts wieder durch Jennersdorf dahin

Ein schönes Marterl wird passiert

Über einen kleinen Steg

Das Wasser ist von den Regenfällen der Vortage ziemlich schmutzig

Jausende Wanderer vor einer weiteren schönen Hubertuskapelle

Endlich mal ein schattiger Weg entlang des Waldes

Die nächste SK ist erreicht

Ein kleiner Anstieg Richtung Stangleck

Jetzt ist man wieder in einem schönen Streckenstück unterwegs

Ernst und Werner gefällt es jetzt

Körblerkapelle in Stangleck

Blindenmarkter Wanderer an der K+L in Körblereck

Gerhard Stöckl, Gerhard Koutny, Hermann Arnold und Mario Novosel an der K+L

Die Marathonis aus Rappottenstein haben es sich gemütlich gemacht

Auch die weiteren Marathonis genießen die erste Vereinslabestelle

Silvester Mayr ist auch eingetroffen und füllt die Tanks an

Blick über die Wiesen um Bergen

Die glorreichen Sieben

Kürbisfelder

Ein aufgepackelter Käfer in Jennersdorf

An der 2. Vereinslabestelle in Jennersdorf

Nette Mitarbeiterinnen kümmern sich ums Wohl der Wanderer

Ein leichter Anstieg durch den Wald zurück nach Rax

Peter und Emmi Jaros sind mit den Mödlingern unterwegs

So schön hätte es sein können

Thomas Steinacher mit Zirberl im Gespräch im Ziel

Die Musik versucht den müden Wanderern einzuheizen

Der Landesbeauftragte des Burgenlandes und Obmann Johann Feutl übergibt Opa-Helmut einen Pokal für die größte angereiste Marathongruppe

Andrea, Helmut, Ruth, Karin, Sigi, Werner und Ernst vom Marathonteam der Wanderfreunde Rappottenstein mit Johann Feutl und Maximilian Hähnel